___________________________________________________________________
 

Am 1. Mai 1973 wurde in Aschersleben auf der Alten Burg der Tierpark eröffnet.

Fünfzig Jahre ist das her – ein halbes Jahrhundert, in dem mehr als 4,5 Millionen Menschen die naturnahen Anlagen besucht und heimische wie exotische Tiere bestaunt haben. In dieser Zeit ist aus dem einstigen Tierpark ein Zoo geworden, der vor allem für seinen Schwerpunkt der kleinen und großen Raubkatzen bekannt ist und mit seinen zahlreichen Spielmöglichkeiten, dem integrierten Planetarium und seinem Dschungelcafé ein beliebtes Ausflugsziel für Klein und Groß darstellt.

In diesem Jahr wird der Zoo nun ein halbes Jahrhundert alt und feiert dieses Jubiläum mit zahlreichen Aktionen & Events.
 
 

Inmitten des Naherholungsgebietes „Alte Burg“ befindet sich der Aschersleber Zoo. Der zehn Hektar große, hügelige Waldpark bietet mit einem umfangreichen Laubbaumbestand und den weiträumigen Anlagen Naturgenuss und Erholung. Der Zoo hat sich seit seiner Eröffnung als kommunale Einrichtung 1973 zu einem der attraktivsten Tiergärten Sachsen-Anhalts entwickelt.

Den Besuchern werden über 130 Tierarten präsentiert. In einer Zeit weltweit voranschreitender Naturzerstörung erwachsen den Tiergärten neben Erholungs- und Bildungsfunktionen in immer stärkerem Maße auch Naturschutzaufgaben. So beteiligt sich der Zoo Aschersleben an den europäischen Erhaltungszuchtprogrammen für die stark bedrohten Dianameerkatzen, Salzkatzen und Amurleoparden.

Unter den rund 300 Bewohnern des Zoos finden sich prachtvolle Sibirische Tiger und ein  Weißer Löwe! Darüber hinaus bevölkern  u. a. Trampeltiere, Litschi-Wasserböcke, Flamingos, Nandus, Vikunjas, Amurleoparden, Eulen, Erdmännchen u. v. w. die Anlagen „Auf der Alten Burg“.

Eine Besonderheit bildet das „Kleine Tropenhaus“. Hier zeigen Nil-Flughunde im Dämmerlicht ihre Aktivitäten. Tropische Süßwasserfische sind ebenso zu bewundern wie Stumpfkrokodile und Riesenschlangen.


Auf dem Gelände befindet sich das Dschungelcafé mit einem umfangreichen Angebot an Speisen und Getränken. Mit Souvenirkiosk, Streichelgehegen und verschiedenen Spielpunkten besteht ein umfassendes touristisches Angebot. Viele Bereiche des ZOO's sind Rollstuhlgerecht umgestaltet (Auffahrten und niedrige Einsichten), dennoch der Hinweis, dass der ZOO Aschersleben sich in einem hügligen Gelände befindet und die eine oder andere Steigung überwunden werden muss.

Auch Hunde, egal ob groß oder klein können, wenn sie an der Leine geführt werden, den Aschersleber ZOO besuchen!
Bitte beachten Sie, dass sowohl im ZOO, als auch im Dschungelcafé derzeit noch nicht die Möglichkeit der Kartenzahlung besteht!

Seit 1976 gibt es innerhalb des ZOOs das Planetarium und seit 2003 auch eine Zooschule. Unterstützt wird die Arbeit des Zoos durch den 1992 gegründeten Förderverein Zoofreunde Aschersleben e. V. Der ZOO Aschersleben ist Mitglied der Deutschen Tierparkgesellschaft.

 
 Im ZOO:
 Das Planetarium
 
 

 

 
Die nächsten
Veranstaltungen:
 
ZOO
 

09. April
2023

Ostern im ZOO

___________________
 
 
PLANETARIUM
 

Nur in Verbindung mit einer Kombikarte ZOO und Planetarium über den Haupteingang des Zoos.


Sonntag
26. März 2023
14.00 Uhr
Der Sternenhimmel im Frühling


Karfreitag
07. April 2023
14.00 Uhr
Der Sternenhimmel im Frühling


Samstag
08. April 2023
14.00 Uhr
Der Sternenhimmel im Frühling

 


Eintritt
Erwachsene 8,-
Ermäßigt 5,-
Familie 20,-


Dauer: ca. 30 min

Hinweise:
Da das Planetarium ein 1-Mann-Betrieb ist, ist aus organisatorischen Gründen eine Reservierung nicht möglich.

Kurzfristige Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden.


Stand:
05.01.2023
 


 

Info-Material


Unser aktueller
ZOO-Flyer
 



 
 
 
 
   
Aschersleber Kulturanstalt
ZOO Aschersleben

Auf der Alten Burg 40
06449 Aschersleben
Tel.-Kasse: 03473 - 3324
Tel.-Verwaltung: 03473 - 699071
Fax: 03473 - 699069
Mail: 
zoo@aschersleber-kulturanstalt.de

 
 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Datenschutzerklärung